Zuletzt aktualisiert am 28. April 2021
Veröffentlicht am 18. März 2021
Damit alle ohne Angst nach Hause können!
Für viele Männer ist der Weg nach Hause ein entspannter Spaziergang, für Frauen nicht. Der Satz “Schreib mir wenn du zu Hause bist”, gehört zum Abschied oft dazu. Denn die Sorge, dass die Freundin nicht zu Hause ankommt ist groß.
Wie berechtigt diese Sorge ist, zeigt der Mord an Sarah Everard, die eigentlich nur auf dem Weg nach Hause war. Viele Menschen posten unterschiedliche Hashtags und Post zu diesem Fall, zeigen ihr Beileid oder sind fassungslos und traurig über diesen Vorfall. Und viele Männer fragen auf Social Media, wie sich verhalten können, um Frauen in diesen Situationen ein Gefühl von Sicherheit zu geben.
Hier kommen 9 Dinge, die ihr als Mann auf eurem Heimweg tun könnt, damit Frauen sich sicherer fühlen
Inhalt
1. Wechsele die Straßenseite
So vermittelst du, dass du ihr nicht direkt folgst und vergrößerst den physischen Abstand zwischen euch beiden. Das gilt auch beim Joggen.
2. Überhole wenn möglich
Natürlich, nachdem du die Straßenseite gewechselt hast. So hat sie dich im Blick und nicht hinter sich.
3. Bleib stehen oder verlangsame dein Tempo
Dieser Tipp gilt, wenn die ersten beiden Optionen nicht möglich sind. So merkt die Person vor dir, dass sich der Abstand zwischen euch vergrößert. Aufs Handy schauen oder telefonieren ist eine gute Möglichkeit, um das hörbar zu machen.
Die Angst auf dem Heimweg ist für viele Frauen Alltag:
Just another day being a woman #notallmenbutallwomen #SheWasJustWalkingHome pic.twitter.com/9NwfMz76GY
— Kit Mhairi (@kitmhairi) March 12, 2021
4. Gib dich zu erkennen
Eine Mütze auf dem Kopf, den dunklen Hoodie darüber gezogen und Handschuhe an den Fingern. Was im Winter warm und gemütlich ist, kann schnell bedrohlich wirken. Sorge zumindest dafür, dass dein Gesicht erkennbar ist.
5. Mach Geräusche oder telefoniere
So können Frauen abschätzen, wie weit die Distanz zwischen euch ist. Vielleicht kannst du Freund:innen anrufen oder eine Sprachnachricht schicken. So bringst du rüber, dass du einfach auch auf dem Weg nach Hause bist und nicht ihr folgst. Auch andere Geräusche können hilfreich sein.
Aber viele Frauen halten ihren Schlüssel in der Hand, um sich damit zu verteidigen. Mit dem Schlüssel klingeln kann also das falsche Signal sein, wenn du nicht gerade in Richtung deiner Haustür abbiegst.
Über 2. Mio Likes zeigen, wie viele Menschen das Thema beschäftigt:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
6. Weiche der Frau aus
Wenn dir eine Frau auf der Straße entgegenkommt, geh ihr aus dem Weg. Viele Frauen wählen ihre Wege bewusst nach der größtmöglichen Sicherheit und Fluchtmöglichkeiten aus. Indem du ihr ausweichst, zeigst du, dass du ihren Weg respektierst.
7. Biete deine Hilfe an oder greife ein
Wenn du siehst, dass eine Frau belästigt oder bedroht wird, biete deine Hilfe an oder stoppe den Übergriff. Das musst du nicht allein tun. Sprich andere an und sorge für eine Überzahl gegenüber der übergriffigen Person.
8. Biete befreundeten Frauen an, sie nach Hause zu begleiten
Egal wie sicher dir ein Weg erscheint oder wie spät es ist, nimm dir die Zeit. Aber respektiere auch ein Nein.
9. Sprich Frauen nicht ungefragt an
Auch, wenn du nichts böses im Schilde führst, weiß sie das in dem Moment nicht. Wenn es nötig sein sollte, halte großen Abstand.
Fragen, Ideen oder Anmerkungen? Dann schreib uns!
Wir freuen uns über Feedback und Ideen für Beiträge unter kritik@uwe-magazin.de
Titelbild: Norian Schneider
Würde mich als Frau tatsächlich über einige Punkte freuen, mache das meiste aber einfach selber! Punkt 9 finde ich fraglich – auch Männer können abends mal nach einer Wegbeschreibung fragen oder so!
Hallo Sandra,
vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback.
Du hast recht. Jeder Mann sollte auch mal nach der Wegbeschreibung fragen dürfen. Aber selbstverständlich nur mit Abstand und Respekt.
Wir meinten in Punkt 9 auch eher, dass es keine gute Idee ist, Frauen abends ansprechen, um sie kennenzulernen. Denn wenn sie im Dunkeln nach Hause will, ist das ein denkbar schlechter Zeitpunkt dafür oder nicht?
Wir freuen uns von dir zu hören und lieben Gruß vom UWE Team.